Trotz des Auf und Ab des Johannisbrotpreises in letzter Zeit ist Es Garrover de Mallorca bestrebt, den Wert dieser für die Insel so typischen Nuss zu fördern. Aus diesem Grund hat die Leiterin des Unternehmens, Joana Verger, beschlossen, sich einer neuen Herausforderung zu stellen und auf ihrem Landgut Ca s’Hereu (Llucmajor) das erste Johannisbrotmuseum einzurichten.
Heute (05.09.2023) wird sie es einer Gruppe von Persönlichkeiten aus der Gastronomie und dem Tourismus vorstellen, die sich aus erster Hand über die Arbeit von Verger sowohl bei Productos Martín als auch bei der Firma Johannis informieren können.
Auf dem Gelände von Ca s’Hereu wurden Informationstafeln aufgestellt, die die Bedeutung des Johannisbrotbaums und die auf den Balearen vorkommenden Sorten wie Duraió, Bugadera, Boval oder Ilamada de la Mel erläutern. Diese Tafeln waren bereits auf der letzten Landwirtschaftsmesse in Son Carrió zu sehen, auf der die Schote die Hauptrolle spielte.
Verger hebt auch die Forschungsarbeit hervor, die bei der Präsentation heute Nachmittag ebenfalls zu sehen sein wird. „Im Jahr 2014 hat mein Vater in Son Mulet in Zusammenarbeit mit der Conselleria d’Agricultura eine experimentelle Johannisbrotbaumplantage angelegt“, erklärt Verger. Dort gibt es 16 lokale Sorten. Hinzu kommen neun weitere Sorten, die auf dem Versuchsfeld des Landguts Ca s’Hereu angepflanzt wurden und nun ebenso wie die gastronomischen Produkte aus Johannisbrot gefördert werden.
Quelle: Agenturen